Kreatives Hamburg

Kreative Architekturfotografie in Hamburg

Vom 8. bis 14. März machten wir einen Citytrip nach Hamburg. Dabei sind einige Fotos entstanden. Mein Ziel war, neben den „Touri-Klassikern“ auch nach besonderen Architekturmotiven Ausschau zu halten. In diesem Blog möchte ich euch ein paar Tipps geben, wie ihr an die Fotografie in Städten herangehen könntet – viel Spaß!

Die Hamburger Hafencity lädt dazu ein, sie zu Fuß zu entdecken – an jeder Ecke wartet ein architektonisches Highlight. Besonders in der Speicherstadt entfaltet sich eine faszinierende Welt aus beeindruckenden Details, charmanten Brücken und der perfekten Symbiose aus historischen und modernen Bauwerken.

Ein Tipp: Richtet den Blick nicht nur nach vorne, sondern auch nach oben! Oft ergeben sich dort faszinierende Perspektiven. Tatsächlich war es Markus, der in manchen Momenten schneller nach oben geschaut hat als ich – man lernt eben nie aus! Gerade wenn man zu zweit unterwegs ist und die Begeisterung für Fotografie teilt, entdeckt man gemeinsam noch mehr interessante Motive.

Lernt, die Schönheit der Architektur in ihren Details zu entdecken – Formen und Linien eröffnen oft eine besondere Magie, die das große Ganze in den Schatten stellen kann.

Zum Thema „stürzende Linien“: Mich stören sie nicht unbedingt, und ein spezielles Tilt/Shift-Objektiv zur Korrektur ist mir schlicht zu teuer und fehlt daher in meinem Equipment.

Besonders gefreut hat mich, dass wir in zwei Gebäuden Wendeltreppen fotografieren durften – einfach nachgefragt, und es war kein Problem! Falls ihr euch wundert, warum hier keine Bilder der Elbphilharmonie („Elphi“) zu sehen sind: Diese findet ihr in unserem Reiseblog. Obwohl keine meiner Blog-Seiten kommerziell ist, waren mir einige Motive einfach zu „speziell“ – schließlich sind Fotografen nicht immer gern gesehen (das kennt man als Bayer ja zur Genüge …).

Dieses Mal waren wir auch bei Nacht unterwegs. Das Wetter spielte mit: nicht zu kalt, kein Regen – also perfekte Bedingungen für Nachtaufnahmen! Einige dieser Motive werde ich euch bald auf unserer Reisefotoseite im Blog zeigen. Sobald er fertig ist, gibt’s den Link dazu.

Zusätzlich habe ich mich mit der „ICM“-Technik (Intentional Camera Movement) beschäftigt. Durch bewusstes Bewegen der Kamera während der Belichtung entstehen spannende Effekte – ob in dynamischen Linien oder fließenden Farbspielen. Diese etwas ungewöhnliche Fototechnik funktioniert mit einer Festbrennweite, aber auch mit Zoomobjektiven kann man sich richtig „austoben“.

Besonders bei Dunkelheit lassen sich damit spannende, kreative Ergebnisse erzielen. Natürlich klappt nicht jedes Bild, aber manchmal entstehen richtige Kunstwerke. Falls ihr mehr darüber erfahren möchtet, meldet euch einfach!

Zum Schluss noch ein Hinweis: Meine Fotos zeigen einfach nur die Schönheit dieser großartigen Stadt. Sie dienen nicht zu Werbezwecken und sind nicht zum Verkauf gedacht. Sollte es dennoch Fragen oder Bedenken geben – einfach bei mir melden!

4 thoughts on “Kreatives Hamburg

  1. Martin

    Sehr schöne, beeindruckende Foto. Ist eine gute Anregungen beim nächsten Städtetrip den Blick nach oben und auf Formen und Linien zu lenken.

    • Hi Martin, danke dir für den lieben Kommentar! Bin schon gespannt, was du für Fotos aus Budapest mitbringen wirst und wie oft du nach oben geschaut hast 🙂

  2. Chrissy

    Hey Andrea,
    Ich habe es dir ja schon gesagt, aber ich muss es auch nochmal schriftlich festhalten; ich LIEBE deine Architekturfotos!
    Du weißt, eigentlich kann ich nichts damit anfangen, aber du hast mich jedes Mal aufs Neue „gekriegt“. Jedes Bild habe ich mir genau angeschaut und das über längere Zeit- Also nicht nur schnell, schnell, sondern aufmerksam.

    Richtig toll! Da hast du mir gleich auch noch ein paar Tipps und Inspiration mit auf den Weg gegeben. Danke dafür.

    Sonnige Grüße,
    Chrissy

    • Liebe Chrissy, vielen lieben Dank für diese tolle Rückmeldung, das freut mich total! Ich weiß es sehr zu schätzen, denn ich weiß ja, dass die Architektur nicht so dein „Lieblingsmetier“ ist. Da ist es doch schön, wenn ich dich doch etwas inspirieren konnte.
      Liebe Grüße, Andrea

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert